Nahrungsergänzungsmittel, das nach einem speziellen, auf alchemistischen Grundsätzen beruhenden Verfahren, hergestellt wird.
Durch den besonderen Produktionsprozess, der mehrere Trennungs- und Vereinigungsprozesse beinhaltet, entsteht eine Kräuter-Essenz, die sich durch ganzheitliche Wirkung (Körper, Geist und Seele der Pflanze beeinflussen Körper, Geist und Seele des Menschen) und das Fehlen von Nebenwirkungen auszeichnet.
Unsere Gelenke sind häufig fehl- und überbelastet und im Laufe der Zeit kommt es zu Abnutzungserscheinungen, Schmerzen, Entzündungen.
Weihrauch ist aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung bekannt und wird vor allem bei Gelenksentzündungen und Rheuma empfohlen. Auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen ist Weihrauch hilfreich. Bronchitis und Asthma sowie Psoriasis und Neurodermitis können ebenfalls gut auf Weihrauch ansprechen.
Die Myrrhe wird empfohlen zur Verbesserung des Zellstoffwechsels und zur Anregung der Abwehrkräfte. Zudem wirkt sie blutbildend und entzündungshemmend. Erkrankungen der Haut- und Schleimhäute, Magen- Darmbeschwerden und Förderung der Wundheilung sind wichtige Einsatzgebiete.
Sowohl Weihrauch als auch Myrrhe haben eine ausgleichende Wirkung auf Psyche und vegetatives Nervensystem.
Die wesentlichen Indikationen für Weihrauch-Myrrhe Compositum sind:
- Arthritis, Rheuma
- Gelenksschmerzen
- Entzündungen der Haut
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Nahrungsergänzungsmittel stellen keinen Ersatz für eine ausgewogene Ernährung dar und die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise sind von großer Bedeutung. Trocken und nicht über Raumtemperatur sowie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Destillate von Weihrauch (50%); Myrrhe (50%)
In der aktuellen Sprache gibt es keine Bewertungen.